RZR Trophy - Meisterschaft 2023
Allgemeines Grundregeln


– Für die Meisterschaft sind max 20 Fahrzeuge/Teams zugelassen
– die Anmeldung/Registrierung. zur Teilnahme an der RZR Trophy erfolgt über diese Homepage.
Wer sich zuerst anmeldet, ist auch mit dabei. Wenn die 20 Startplätze aufgefüllt sind, wird die Anmeldung geschlossen.
– jeder muss eine Kaution von 600 € (200 €, je Runde) zur Registrierung im Vorfeld bezahlen. Eine Anmeldung gilt erst als abgeschlossen, wenn diese Kaution bezahlt ist. Den Betrag bekommt der jeweilige Teilnehmer entsprechend bei den einzelnen Runden wieder ausgezahlt.
– die Teilnahme ist für alle kostenfrei. Polaris übernimmt die Anmeldegebühren und Unkosten vor Ort. Kosten für das individuelle Fahrzeug, Kraftstoff und Spesen übernimmt der Teilnehmer.
– Gefahren werden 3x Runden als Meisterschaft mit unterschiedlichen und individuellen Streckenprofilen und Herausforderungen
– der Gewinner dieser drei Runden bekommt einen kostenlosen Startplatz von Polaris Germany für das 24 Stunden Rennen
– jede Runde hat ein individuelles Ablauf und Wertungssystem, welches in die Meisterschaftspunkte einfließt
– Es sind nur RZR zugelassen, egal welchen Baujahrs und mit welcher Leistung (keine Ranger, ACE und auch keine RS1)
– zur Teilnahme muss jeder Teilnehmer das technische Reglement einhalten, es wird bei jedem Lauf eine technische Kontrolle geben
– Mindestalter beträgt 18 Jahre und gültiger Führerschein
– die Fahrzeuge benötigen keine Straßenzulassung. Wir bewegen uns auf abgesperrten Terrain
Wie viel Punkte bekomme ich wie viel Platzierung?
Meisterschaftswertung

Für jeden Wettbewerb und Challenge in den einzelnen Runden, werden je Platzierungen die Punkte nach diesem Punkteschlüssel vergeben. Die erreichten Punkte werden für die Gesamtmeisterschaft addiert.
Dies gilt für jeden Lauf jeden Teilnehmer und jedes Fahrzeg
Technsiche Regeln
- zugelassender Schutzhelm geschlossen oder mit MX Brille
- es werden Handschuhe empfohlen
- es wird ein Nackenschutz empfohlen
- es wird ein Rennoverall feuerfest empfohlen
- Es gilt grundsätzlich Alkohol und Drogenverbot
- Es darf nur der Fahrer während des Wettbewerbs im Fahrzeug sitzen, Beifahrer sind nicht zulässig
- Serienfahrzeuge ohne Leistungsbeschränkung
- Zugelassene 4 Punkt H-Gurte
- Verstärkter Original Überrollbügel oder zugelassener FIA Überrollbügel
- Tür Netz , mindestens an der Fahrerseite
- Mindestens 2 Rückspiegel
- Maximale Breite von 2 Metern
- Freie Reifenwahl, Spike und Ketten, sind aber verboten
- Notausschalter
- beidseitig je eine gut lesbare Tafel mit der individuellen Startnummer
- Eine funktionierende Hupe
- 2X Feuerlöscher, einen im Inneren des Fahrzeuges und einen äußerlich greifbar
- Jeweils zwei funktionierende Rücklichter und Bremslichter sowie zwei funktionierende Front Scheinwerfer
- maximal zulässige Geräuschpegel beträgt 114 dB(A)
- Es wird kein Technisches Team vor Ort gestellt, JEDER muss sein eigenes Technik Team mitbringen.
- Jeder Teilnehmer muss ordentlich registriert sein
- Mindestalter beträgt 18 Jahre und gültiger Führerschein
- Man darf nur mit einem RZR er laut technischen Regeln teilnehmen
- Falls ein Teilnehmer für einen Lauf verhindert ist, kann einmalig ein Ersatzfahrer für ihn starten
- Alle Teilnehmer akzeptieren den jeweiligen Haftungsausschluss und Datenschutzrichtlinien
- Müssen eine Kaution in Höhe von 600 € im Vorfeld bezahlen.
Dieser Betrag wird bei der Teilnahme je Lauf von 200 € direkt zurückerstattet. - Grundsätzlich ist die Teilnahme aber komplet kostenfrei , es werden von Polaris alle Startgelder etc. übernommen
- Für die Anreise,vorbereitung des Fahrzeugs und Spesen ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich
- Jeder Teilnehmer kann bei Polaris einen Sonderzuschuss für Ersatzteile,Zubehör und auch für den Kauf eines neuen RZR beantragen
Jedes Anhalten innerhalb oder unmittelbar vor und nach einer Kurve, ganz gleich aus welchem Grund,
ist strengstens untersagt. Fahrer, die aus zwingendem Grund anhalten, müssen Ihr Fahrzeug
möglichst abseits der Strecke abstellen. Bei Sperrung der Strecke durch Unfall ist die Strecke
freizuhalten, um Rettungs– und Sicherungs–Fahrzeugen eine ungehinderte Durchfahrt zu ermöglichen.
Es ist den Teilnehmern strikt untersagt entgegen der markierten Streckenführung zu fahren. Bei
Zuwiderhandlung erfolgt Wertungsausschluss. Vom Veranstalter durch Trassenbänder, Pfeile, Punkte,
Seile usw. beidseitig gekennzeichnete Streckenteile sind Fahrtstrecke und dürfen nicht umfahren
werden. Ebenso dürfen Randstreifen von als Streckegekennzeichneten befestigten Straßen oder
Wegen nur benutzt oder überfahren werden, wenn dies entsprechend der Streckenmarkierung
ausdrücklich vorgeschrieben wird.
Wenn ein Fahrer mit seinem Fahrzeug die Strecke verlässt (z. B. Sturz, Defekt oder Verbremsen), so
muss er an dieser Stelle wieder in die Strecke einfahren. Sollte dies aus Sicherheitsgründen oder
wegen örtlicher Gegebenheiten nicht möglich sein, so muss er so nahe wie möglich an dieser Stelle
wieder einfahren. Es darf dadurch kein Zeitvorteil für den Fahrer entstehen. Strafen können von einer
Minute Zeitstrafe, über eine oder mehrere Runden Abzug bis hin zum Wertungsausschluss reichen.
- Besichtigungsrunde
Aus Sicherheitsgründen kann der Veranstalter eine Besichtungsrunde anordnen. Diese
Einführungsrunde ist für alle Fahrer zwingender Bestandteil der Veranstaltung. - Vorstart
Die Teilnehmer müssen ihr Fahrzeug 20 Minuten vor ihrer jeweiligen Startzeit im Vorstartraum
parken. Der Vorstart wird10 Minuten vor dem Start geschlossen. Wer sein Fahrzeug verspätet zum
Vorstart bringt, muss von einer gekennzeichneten Stelle aus dem Feld hinterher starten. Ein Offizieller
des Veranstalters kontrolliert im Vorstartbereich die Fahrzeuge und die Fahrer auf die Einhaltung der
Sicherheitsbestimmungen. Bei Nichteinhaltung der Sicherheitsbestimmungen werden die betreffenden
Teilnehmer nicht zum Start zugelassen oder von der laufenden Veranstaltung ausgeschlossen. - Start
Je Challenge ist der Startmodus unterschiedlich und wird in der jeweiligen
Veranstaltungsbeschreibung näher beschrieben. Es ist sowohl ein gruppenweiser Massenstart wie
auch ein Einzelstart möglich.
Das Überholen in der Zählstelle ist nicht erlaubt. Im Bereich der Zählstelle, sowie im direkten Zu– und
Abfahrtsbereich der Boxengasse darf nicht gehalten werden. Hilfestellung wie Brillenwechsel
ist nur in der Wechselzone statthaft. Der Bereich der Zählstelle ist markiert (Beginn/Ende). Die üblichen Flaggensignale auf der Strecke sind zu
beachten. Nichtbeachten von Flaggensignalen oder das Ignorieren von Weisungen des Veranstalters
oder seiner Beauftragten kann zu Zeitstrafen oder zum Wertungsausschluss führen.
